Marvel-Comics heute

Irgendwie bin ich drauf gestoßen. Auf die Information, dass die Figuren Quicksilver, Scarlet Witch and The Vision im 2015 kommenden Marvel-Film „Avengers: Age of Ultron“ verwurschtelt werden sollen.

Ich erinnere mich an viele Marvel-Comics, die ich in meiner Kindheit gelesen habe, in denen es um diese drei Charaktere ging. Quicksilver kam oft in Spider-Man und in den Fantastic Four vor. Und zusammen mit seiner Schwester auch phasenweise dauerhaft bei den X-Men und bei den Avengers.

Auch an die Geschichten um Ultron erinnere ich mich. Ich glaube der Ant Man (auch ein in 2015 kommender Marvel-Film) hatte diesen Roboter damals gebaut, und der wiederum The Vision, den späteren Gatten der Scarlet Witch. Deren Bruder Quicksilver hingegen hatte die Ex der Human Torch von den Fantastic Four geheiratet. (Und auch von denen gibt es 2015 wieder einen neuen Film.)

Drei neue Marvel-Verfilmungen also in 2015 (für 2016, 2017 und 2018 sind auch schon jeweils mindestens drei angekündigt) und auch wirklich interessante dabei. Den oben verlinkten Artikel habe ich jedenfalls verschlungen.

Interessant finde ich es immer, wenn die Filme Elemente aus den Comics stark verfremden. Als „Jarvis“ ist mir aus den Comics z.B. ein Butler aus Fleisch und Blut bekannt, der bei den Avengers (bzw. bei Tony Stark) arbeitete. In den Verfilmungen gibt es unter dem Namen eine künstliche Intelligenz, die als Bau- und Operationshilfe der Iron-Man-Rüstung fungiert und laut o.g. Link nun wohl die Seele von The Vision wird: „So, to be clear, it’s not just some accident that the voice of J.A.R.V.I.S. is now playing The Vision?“

In letzter Zeit habe ich es allerdings etwas vernachlässigt, mich darüber zu informieren, was die jüngeren Verfilmungen so alles mit dem Marvel-Universum anstellen. Zuletzt gesehen habe ich z.B.

  • „X-Men: First Class“, aber noch nicht „X-Men: Days of Future Past“ (2014)
  • „The Amazing Spider-Man“, aber noch nicht „Spider-Man 2: Rise of Electro“ (2014)
  • „Captain America: The First Avenger“, aber noch nicht „Captain America 2: The Winter Soldier“ (2014)
  • „Thor“, aber noch nicht „Thor: The Dark World“ (2013)
  • „X-Men Origins: Wolverine“, aber noch nicht „The Wolverine“ (2013)
  • „Iron Man 2“, aber noch nicht „Iron Man 3“ (2013)
  • „Ghost Rider“, aber noch nicht „Ghost Rider: Sprirt of Vengeance“ (2012)
  • „Hulk“, aber noch nicht „The Incredible Hulk“ (2008)

Die letzten beiden in dieser Liste interessieren mich auch nicht so wirklich, die anderen je drei von 2013 und 2014 aber schon.

Dass ich mit dem Filmkonsum hinterherhinke, scheint mich ernsthaft zu beschäftigen, denn das hatte ich hier auch schon in Too much information (in der Kategorie „misslungene Texte“) erwähnt. Tatsächlich bin ich aber auch allgemein nicht auf der Höhe der Zeit, was Marvel angeht. Z.B. lese ich seit 20 Jahren überhaupt keine Comics mehr. Ob das damit zusammenhängt, dass das World Wide Web seit eben diesen 20 Jahren Massenmedium ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht wächst beides auch irgendwann zusammen. Zumindest in der Post-Web-Ära der App-Oligopole. Amazon wird nicht ohne Grund Comixology gekauft haben, und in Marvel Unlimited sammelt sich so nach und nach auch ganz schön was an. Die ganz alten Sachen (Ende 60er bis Mitte 80er Jahre) würden mich ja besonders interessieren — zum Erinnerungen wecken und Wissenslücken schließen — aber bis die alle verfügbar sind, wird es wohl noch ’ne Weile dauern.

Bis dahin ergötze ich mich erstmal an den Verfilmungen ebendieser ganz alten Comics. Wenn ich denn mal hinterherkomme… (Drei pro Jahr ist nicht das Problem. Nur legal in OV als Stream rankommen ist eben nicht so einfach. Will man weder Umständliches wie Kino oder DVD/Blu-ray noch Illegales wie Popcorn Time oder Usenet, hilft oft nicht einmal jahrelanges Warten. Also muss man wohl irgendwie doch „flexibler“ werden oder sein Geld eben anderswo ausgeben…)

In Sachen digitaler Comics ist inbesondere das o.g. Marvel Unlimited aber nicht nur inhaltlich noch unattraktiv, auch die Android-App ist wohl die schlechteste, die ich je ausprobiert habe. Mit „Smart Panel Mode“ off, kann man senkrecht selbst auf einem 7-Zoll-Gerät den Text nicht erkennen, so dass man zweidimensional zoomen muss. Und waagerecht werden zwangsweise zwei Seiten angezeigt, die man nur einzeln zoomen kann, also nicht auf die Breite des Geräts. So geht’s also noch weniger. Mit Smart Panel Mode on hingegen ist gar kein Zoomen möglich und die Fremdsteuerung über die Bildausschnitte so schlecht, dass man bei vielen Panels den Text weder senkrecht noch waagerecht erkennen kann. Geschweige denn irgendwie Übersicht erlangen. Auch damit ist die App also nicht benutzbar und das Umschalten zwischen Pest und Cholera auch noch umständlich. Zwar unterstützt die App immerhin den Immersive Mode (den hatte ich in Thema gesucht mal erklärt, auch einem Beitrag aus der Kategorie „misslungene Texte“), nutzt also den Bildschirm ganz aus, aber wenn man die Kommentare an der App so liest, muss man schon dankbar sein, dass sie (wie bei mir) immerhin überhaupt irgendwas tut.

Captain Marvel

Dieses Bild ist ein Screenshot der Android-App für Marvel Unlimited von einer Leseprobe des Comics „Captain Marvel (2012) #1“. Auch hier gilt wie oben beim Butler Jarvis, dass ich die Figur „Carol Danvers“ aus den Comics der 60er als normalen Menschen kenne. Captain Marvel war damals ein Außerirdischer, den Danvers in der Identität eines verstorbenen Menschen kennenlernte. Dieser spionierte auf einer Militärbasis und fing irgendwann an, die Menschen gegen die Interessen seiner eigenen Spezies zu beschützen, um dadurch zum Verräter an allen Fronten — und vor allen Dingen Heimatlosen — zu werden. In der Leseprobe nun reflektiert Danvers mit Captain America, dass sie jetzt selber Captain Marvel heißt. Spannend für mich, aber die aktuellen Geschichten interessieren mich dann doch irgendwie nicht. Ich bin einfach aus einer anderen Generation.

Aber wie langlebig die Ideen aus den 60ern sind und wie hartnäckig sie in die digitalen Medien der heutigen Zeit eindringen, ist schon faszinierend.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Keine Kategorie abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Leave a Comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s