Gewichtige Handys

Size matters. But even more so does weight. Zumindest was Handys angeht.

Es gibt ja diese Seiten im World Wide Web, bei denen man die Displaygröße von seinem Monitor oder Notebookdeckel eingibt, ein paar Handys auswählt und diese dann in Echtgröße nebeneinander dargestellt bekommt. Von einer ebensolchen Seite habe ich gestern diesen Screenshot bei flickr hochgeladen:

Handygrößen

Der Screenshot ist von mobiledevicesize.com. Links sieht man mein Handy (3,7″ Display), rechts mein Tablet (7,0″). Beide aus dem Jahre 2012. Dazwischen stehen aktuelle Handys mit 5,0″ (HTC), 5,5″ (LG), 5,2″ (Sony) und 5,7″ (Samsung) Displaydiagonale.

Ich erinnere mich, vor genau 2,5 Jahren schon mal sowas gemacht zu haben, damals hatte ich den Screenshot bei Ipernity hochgeladen, und er war von phone-size.com:

just big

Was mir auffällt ist, dass damals mehrere Geräte leichter als 120g waren, z.B. 116g oder 117g. Das ist die Gewichtsklasse eines heutigen iPhone 5S (112g). Ich hätte nämlich gerne ein Handy mit einem Gewicht <120g. Meines ist mir mit 130g deutlich zu schwer.

Was mir außerdem auffällt, ist dass die typischen Displaydiagonalen heute nochmal etwa 1″ länger geworden sind als vor 2,5 Jahren. Die Displaygrößen der abgebildeten Geräte waren damals schon deutlich über 4″ (der heutigen iPhone-Größe) und liegen heute oft weit über 5″ (siehe oben). Ich hätte zwar gerne ein Handy mit einem größeren Display, aber ich frage mich wie sinnvoll diese Dimension noch ist.

Und jetzt komme ich wieder zum Anfang: Size matters. But even more so does weight. Die oben abgebildeten neuen Handys haben nämlich so Gewichte wie 160g (HTC), 163g (Sony) und 168g (Samsung). Das schließt völlig aus, dass ich sie überhaupt weiter betrachte. Klar gibt es mit dem Google Nexus 5 (nicht abgebildet) zumindet ein 5,0″-Gerät, das mit 130g wenigstens nicht schwerer ist als mein altes, aber mir ist das wie gesagt zu schwer. Ich möchte was Leichteres.

Also: Die Größe soll so sein wie die großen Geräte damals, also vielleicht 4,7″ oder etwas darüber. Und das Gewicht soll auch wie damals sein, also unter 120g. Am besten deutlich darunter. Aber es soll ein aktuelles, schnelles und interessantes Gerät sein. Also nicht so lahm wie mein Nexus 7 und nicht so unglaublich langweilig wie dessen Stock Android 4.4.4.

Ich wäre bereit, für ein solches Gerät auch die Android-Welt zu verlassen. Und ich werde höllisch aufpassen, welche Hersteller im September leichte Geräte vorstellen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Keine Kategorie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Gewichtige Handys

Leave a Comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s