Heute mal ein sehr spezielles Thema, nämlich eines für alle die Menschen unter uns, die auf dem 10,5″ iPad versucht haben, im Flipboard zu lesen, und sich verwundert die Äuglein darüber reiben mussten, dass sie eine uralte Oberfläche zu sehen bekamen. Ich jedenfalls hatte arg gestaunt, denn seit Flipboard 4.0 gibt es ja ein „Home carousel“ und personalisierbare „Smart magazines“ und so’n Zeug. Aber nichts davon ist auf dem 10,5″ iPad zu sehen. Weder in der App noch in Safari. Flipboard sieht stattdessen überall aus wie anno dunnemal.
Hier dazu meine Thesen:
- Die App unterstützt direkt bisher nur die ältere 9,7″-Größe, und wenn man mit einem 10,5″ Tablet ankommt, dann rendert sie stattdessen die mobile Webseite.
- In Safari wird die mobile Webseite angezeigt, weil die Display-Größe 10,5″ noch nicht als „Desktop“-Größe durchgeht.
- Die mobile Webseite von Flipboard unterstützt — anders als die Desktop-Webseite und die iPad-App für 9,7″-Displays — noch nicht das 4.0-Design.
So ganz plausibel sind diese Thesen nicht, weil ja die Interaktion in der App (horizontal blättern) völlig anders ist als in der Webseite (vertikal wischen), aber andere Thesen habe ich nicht. Und vielleicht legt die App dieses Blättern irgendwie generisch über die mobile Webseite. Könnte sein, ist aber auch egal, denn meine Fragestellung war viel konkreter:
Frage 1: Wie kann ich auf dem iPad meine Smart-Magazine lesen?
Frage 2: Wie kann ich auf dem iPad meine Smart-Magazine pflegen?
Vielleicht zwischendurch kurz ein Hinweis, was Flipboard überhaupt ist. Leider blicke ich das selber nicht wirklich, weil mich vieles daran doch arg verwirrt. Hier ein paar Beispiele:
(1) Im eigenen Profil im „Home“-Tab stehen
- ein allgemeines „Nachrichten“-Magazin
- die insgesamt bis zu 9 abonnierten Smart-Magazine
(2) Im eigenen Profil im „Magazin“-Tab stehen
- die eigenen (durch Flips selbst befüllten) Magazine
- diejenigen der abonnierten Smart-Magazine, die man selber personalisiert hat
(3) Im eigenen Profil im „Folge ich“-Tab stehen die Dinge, denen man so „folgt“, z.B.
- die „Themen“ — z.B. Books, Apple, Gear & Gadgets, Android News und TV
- die „Quellen“ — z.B. Le Monde, Cinéma, CNN International, Inside Flipboard und mobiflip.de
- die „Accounts“ — z.B. Twitter, Flickr, Facebook, Tumblr, Instagram und LinkedIn
- die (normalen, unsmarten) „Magazine“ — z.B. Film, Flipboard Picks, Tagesausgabe, Bremen, Zeitungen und Auswahl
- die „Personen“ — z.B. Mashable, Engadget, Digital Trends, Conversation France und Sciences_Avenir
Mir ist u.a. die Klassifikation dieser „Folge ich“-Items vollkommen schleierhaft. Wann ist etwas Thema, wann Quelle, Magazin oder Person?
Auf der Hauptseite von Flipboard gibt es dann neben dem eigenen Profil noch
- die „Titelgeschichten“ mit dem Untertitel „Highlights von allem, dem du folgst“
- nochmal das allgemeine „Nachrichten“-Magazin aus dem „Home“-Tab im eigenen Profil
- nochmal die bis zu 9 abonnierten Smart-Magazine aus dem „Home“-Tab
- den Link „Was interessiert Dich?“
Über diesen Link kann man Smart-Magazine dem Home-Karussel hinzufügen. (In der Android-App kann man diese dann auch nur über das Karussel lesen, denn im eigenen Profil gibt es dort keinen „Home“-Tab — siehe (1) oben. Dafür gibt es dort einen „Likes“-Tab, der wiederum in der Webseite fehlt.)
Ich komme nun direkt zu den Antworten der beiden oben gestellten Fragen:
Antwort zur Frage 1: Nur englischsprachige Smart-Magazine lassen sich personalisieren. Man kann bei denen den Content über Tags eingrenzen. Bei deutschsprachigen und bei französischsprachigen Smart-Magazinen geht das nicht. Über das eigene Profil — siehe (2) oben — können also nur englischsprachige (und davon auch nur die personalisierten) Smart-Magazine gelesen werden. Aber: Man kann Smart-Magazinen auch folgen. Wenn man sie über das Karussel anzeigt, kann man zusätzlich noch einen „Folgen“-Button drücken. Dessen Auswirkung zeigt sich zwar heute nirgends mehr direkt — wohl aber noch in der antiken Oberfläche. Auf dem 10,5″ iPad erscheinen sie nun plötzlich unter der „Alle“-Rubrik der „Folge ich“-Items. Problem gelöst.
Antwort zur Frage 2: Frage 1 ist natürlich in Wahrheit nur dann beantwortet, wenn man es auf dem iPad irgendwie doch hinkriegt, die 4.0-Features anzuzeigen. In der App geht das tatsächlich nicht, aber in der Webseite schon. Man muss einfach das Refresh-Icon vom Safari lange drücken und dann das aufpoppende „Desktop-Site anfordern“ auswählen. Dann hat man das Desktop-Flipboard, kann die Smart-Magazine auswählen, evtl. personalisieren oder ihnen folgen, also all das pflegen, das man dann auch in der App (nur an völlig anderer Stelle) anschauen und durchblättern kann.
Um überhaupt Smart-Magazine in unterschiedlichen Sprachen zu finden, muss man übrigens in den Settings von Flipboard ab und zu die Region umstellen. Das nur als weiterer Tip zur Content-Pflege im Desktop-Mode von Safari. Am Ende lesen kann man dann nicht nur mit der App, sondern insbesondere mit der antiken Oberfläche dann eh besser als mit der aktuellen 4.0.16. Insofern kann man es auch als Vorteil werten, dass das 10,5″ iPad von Flipboard 4 noch nicht zeitgenössisch unterstützt wird.
Ich habe all dies hier aufgeschrieben, weil ich per googeln partout so gar nichts darüber finden konnte. Ich scheine der Erste gewesen zu sein, der das Problem, Flipboard-Smart-Magazine auf dem 10,5″ iPad pflegen und in der App lesen zu wollen, aufgeworfen (und zum Glück gelöst) hat.