Alternde Notebooks

Irgendwie sind meine Notebooks alt geworden. Mein „Sandy“ Samsung NP-RV520-S04DE mit Core i5-2410M („Sandy Bridge“ von März 2011 mit 2 Kernen bei 2,3 GHz) und 6 GB RAM fährt zwar Windows 10 Home 1803, wirkt aber trotzdem wie aus der Zeit gefallen.

Und mein „Yatan“ Samsung ATIV Book 8 NP870Z5E-X04DE mit Core i7-3635QM („Ivy Bridge“ von Oktober 2012 mit 4 Kernen bei 2,4 GHz) und 8 GB RAM wirkt zwar jünger, fährt aber noch (bzw. wieder) Windows 8.1, weil es für Window 10 keine funktionierenden Treiber gab.

2011 und 2012 ist beides mittlerweile echt lange her. Notebooks waren damals im Wandel. Sandy hat noch ein DVD-Laufwerk und eine Festplatte, was Yatan beides schon nicht mehr hat. Auch bei den Displays gab es damals einen Quantenspung. Mit Yatan kamen Full-HD und IPS- (bzw. PLS-)Panel. Außerdem USB 3 und 5-Ghz-WLAN und SATA 2 für die interne SSD. Sandy hat nichts davon.

Von der Performance her ist Sandy inzwischen unbenutzbar. Ein Tausch der Platte durch eine SSD würde etwas helfen, lohnt aber nicht mehr. Bei Yatan wiederum (Problem 1) ist seit kurzem das Touch Pad kaputt: es nimmt nur noch 1-Finger-Gesten an, also u.a. kein Scrollen (Schieben mit zwei Fingern) und Pinchen mehr. Und durch das antike Windows 8.1 (Problem 2) lässt sich außerdem immer mehr gängige Windows-Software zunehmend nicht einmal mehr installieren.

Ich könnte Yatan reparieren lassen (obwohl das schwierig und teuer werden dürfte, da Samsung seit 2014 in Europa keine Notebooks mehr verkauft) und es noch ein letztes Mal mit irgendwelchen Windows-10-Treibern probieren. Immerhin gibt es im Microsoft Store inzwischen eine Windows-10-App „Samsung Update“, die seit kurzem sogar Sandy unterstützt. Vielleicht findet die ja geeignete Treiber oder BIOS-Updates für Yatan. Allerdings dürfte unter Windows 10 der „Leise-Modus“ von Yatan trotzdem nicht mehr funktionieren, da Windows 10 ständig im Hintergrund irgendwas macht. Der Leise-Modus ist aber Yatans wesentlichstes Feature, denn der macht den Lüfter aus. Mit laufendem Lüfter ist Yatan nicht auszuhalten.

Also kein Windows-Upgrade, zumal ich auch keine Lust auf ein weiteres verlorenes Wochenende habe, wenn das wieder nicht klappt und erneut zurückgerollt werden muss. Außerdem — ganz ehrlich –: Ich finde Windows 10 unermesslich hässlich. Viel hässlicher noch als Windows 8.1. Eine Neuanschaffung von Hardware würde ich zum Anlass nehmen, auf MacOS zu wechseln.

Eine Neuanschaffung von Notebook-Hardware steht allerdings definitiv momentan nicht an, denn seit einem Jahr benutze ich zuhause fast ausschließlich mein (10,5″)-iPad. Oder gelegentlich Yatan mit einer Maus. Und Sicherheitsupdates kriegt Windows 8.1 noch bis 10. Januar 2023. Vielleicht hat Apple bis dahin ja wieder ein kaufbares MacBook im Sortiment. (Im Moment ist das ja leider nicht so.) Aber erstmal gibt es überhaupt keinen Erneuerungsbedarf.

Trotzdem: Meine Notebooks sind schon jetzt echt alt geworden. Ich bin gespannt, wie lange ich wirklich damit noch durchhalte. Und ob es danach dann wirklich ein MacBook wird — oder doch ein lüfterloses Windows-Convertible mit Stift und 360-Grad-Scharnier à la Lenovo Yoga, Dell XPS 2-in-1, HP Spectre x360 oder Asus ZenBook Flip. Denken kann ich so ein Hybrid-Gerät derzeit nicht, denn ich verstehe nicht, wie man damit arbeiten würde. Und es wäre leider Windows 10. Wenn das nur nicht so hässlich wäre…

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Keine Kategorie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Leave a Comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s