-
Aktuelle Beiträge
- Micro-Blogging ohne Fediverse
- Die kürzest mögliche Anleitung zu Mastodon
- Thunderbolt und Lightning
- Ende der Maßnahmen
- Was ist eigentlich aus ipernity geworden?
- Männliche Schwundform
- Die Grenze des Erträglichen
- Wokeness
- PoMo-Twitter
- Keine Zeitumstellung ist ein Einhorn
- Die nächste Landtagswahl
- Über das Display des iPhone X🅁
- Erinnerungen an Groningen
- Kontaktlos bezahlen II
- Wenn ich bei Rot über die Ampel gehe
- Mobiles Internet in Deutschland
- Alternde Notebooks
- RAW-Entwicklung heute
- Flipboard auf dem 10,5″ iPad lesen
- Mastodon macht Lust auf Twitter
- mehr als zehn!
- Kontaktlos bezahlen
- Schade Apple
- Westworld
- Smart-Koks
- How to watch a DVD
- Health
- Fischerhude
- OneNote
- Apple TV ???
- Entwicklungsland Deutschland: Was kommt nach dem Fernsehen?
- Kein Freifeld Festival 2015
- Todoist
- Wahlen in Bremen
- Nein zu Selbstzensur
- R.I.P. Trakt.tv
- Advent, Advent, ein Drehmoment
- Piep
- Das neue Spiel
- Austrittsbegründungen
- Meinungsaustausch
- Gewichtige Handys
- Marvel-Comics heute
- Gauchogate
- Ich und so…
- Ein Swarm für Foursquare
- Too much information
- Funktionierende Technik
- Irgendwascast
- Daumen hoch und Daumen runter
Archiv
- April 2023 (1)
- November 2022 (1)
- August 2022 (1)
- August 2021 (1)
- März 2021 (2)
- Dezember 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (1)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (1)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (1)
- April 2017 (1)
- Dezember 2016 (2)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (1)
- April 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- Mai 2015 (1)
- Januar 2015 (2)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (2)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (4)
- August 2013 (1)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (1)
- Januar 2013 (2)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (4)
- September 2012 (2)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (1)
- März 2012 (3)
- Februar 2012 (2)
- Januar 2012 (5)
- Dezember 2011 (1)
Meta
Archiv der Kategorie: Keine Kategorie
Micro-Blogging ohne Fediverse
Micro-Blogging ohne Fediverse-Anbindung. Das ist in diesem Beitrag jetzt das Thema. Ihr fragt Euch warum? Und ob ich das ernst meine? Oder inwiefern das denn überhaupt sinnvoll sein könnte? Nun, das ist mir jetzt gerade mal egal. Ich selber mache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen
Die kürzest mögliche Anleitung zu Mastodon
Aufgabenstellung: Du kennst Twitter und willst herausfinden, was dieses „Mastodon“ ist, von dem Du gehört hast. Lösung: Du googelst danach und findest sofort dies heraus: Die Mastodon gGmbH ist eine gemeinnützige Firma, die Warte, klick jetzt nicht auf diese Links! … Weiterlesen
Thunderbolt und Lightning
Ich schreibe jetzt mal über was, von dem ich so richtig keine Ahnung habe: Zwei Kolleg*innen haben heute neue Notebooks bekommen, die nun AMD Ryzen statt Intel Core CPUs haben. Die können daher nun unsere USB-C-Dockingstationen nicht mehr nutzen, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen
Ende der Maßnahmen
Es gibt Länder, da hat die Politik ein Datum gesetzt. Ist der genannte Tag erreicht, bedeutet er das Ende aller Maßnahmen. Nicht-pharmazeutische Maßnahmen im Zuge der Covid-19-Pandemie — wie Kontaktbeschränkungen und sowas — gibt es dann einfach nicht mehr. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen
Was ist eigentlich aus ipernity geworden?
Wieso frage ich das? These: Ich frage das, weil ipernity in den Nuller Jahren eine interessante kommerzielle Fotoplattform war, die eine gute Alternative zu flickr anbot. Auf meiner flickr-Profilseite steht noch heute „I left flickr in October 2008 and returned … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen
Männliche Schwundform
Beim Thema „geschlechtergerechte Sprache“ kommen Klugscheißer* oft mit Lektionen über Genus und Sexus. „Der Bürger“ sei grammatikalisch (Genus) männlich, bedeutungsgeschlechtlich (Sexus) aber neutral, und insbesondere würde das für „die Bürger“ gelten. Frauen und Männer seien damit beide gemeint und niemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen
Die Grenze des Erträglichen
Ich wurde gebeten, diesen Text zu kommentieren. Ich habe es versucht, aber ich finde keinen Ansatz. Der Text versprüht in fast jedem Satz die Intellektualität einer BILD-Leser*in und die Kultur einer AfD-Wähler*in. Und damit komme ich einfach nicht klar. Fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen
Wokeness
Das Urban Dictionary definiert „woke“ ziemlich genau so, wie ich es verstehe, nämlich als schwere, radikale und absolute Wahrnehmungsstörung bei gleichzeitig empfundener Erleuchtung und dadurch bedingtem Gefühl eines höheren Zugangs zu einer befreienden Wahrheit, verbunden mit überheblicher und anmaßender Beurteilung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
3 Kommentare
PoMo-Twitter
Zwei Videos habe ich zuletzt geguckt: #Bauerfeind nervt — mit Nuhr, Schubert und Schabl vom 26.11.2019 und #Rezo spielt „KISS 💦 MARRY 💍 K1LL ☠“ vom 17.11.2019. @fraubauerfeind nervt sonst eigentlich nicht (hier war sie allerdings mal echt unerträglich), und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
6 Kommentare
Keine Zeitumstellung ist ein Einhorn
Dieses Blog verwaist. Der letzte Eintrag ist ein Jahr alt. Auch inhaltlich fällt das sofort auf, denn „Die nächste Landtagswahl“ (so der Titel des letzten Eintrags) in Bremen ist lange vobei. Danach waren schon Landtagswahlen in Brandenburg und Sachen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Kommentar hinterlassen